cultureafrica

A Blog. Culture. Africa.

cultureafrica
  • Books/Bücher
    • Africas Eleven – 11 Buchtipps aus und über Afrika
    • Pulp Fiction aus Lagos – Noir Thriller von Oyinkan Braithwaite
    • Ois Easy? Das kann uns keiner nehmen_ Mit Matthias Politickys Buddyroman durch Tansania
    • Im Dschungel des Kongo__Buchrezension „Emerald Labyrinth“
    • Meine Schwester, die Serienmörderin – Ein Buch erobert die Welt
    • Im Herzen des goldenen Dreiecks – Stories aus Simbabwe von Petina Gappah
    • Der dunkle Fluss_Chigozie Obiomas großes Debut
    • Aus der Dunkelheit Strahlendes Licht – Livingstones letzte Reise
    • Koloniale Abrechnung _ Roter Staub
    • Libreville_Politthriller aus Gabun
      • Ein ohrenbetäubender Knall_FESTAC 77 Buchdokumentation
  • Media/Film
    • Weltgeschichte aus Mali – Restaging Global history – “Sun of the Soil” Mansa Musa
    • How Indian cinema shaped East Africa’s urban culture -Indien und Ostafrika – eine Filmbeziehung
    • Òlòturé – Neue Netflix Serie über Sexarbeiterinnen in Lagos
    • Beyoncés Film _Black is King_Die afrikanische Befreiung?
    • Bob Hearts Abishola – Kann TV auch ohne Stereotypen?
    • Der Schriftsteller im Land ohne Buchläden – Film über Äquatorialguinea
    • Nach dem Verbot in Kenia: Rafiki-Regisseurin Wanuri Kahiu im Interview
    • Afrikanische Frauen im Film – Aussichten auf Besserung
    • Out of Africa_aus afrikanischer Sicht
    • Lagos in seiner schmutzigen Pracht – Film von Akin Amotoso
  • Music/Arts
    • Kenya – Die Musik der Nyayo Ära – The music of the Nyayo Era
    • Midgroove_Inside Johannesburg Club Scene_Fotoserie von AndyMkosi
    • Midgroove Fotoreportage2 _ Interview mit/with AndyMkosi
      • Highlife Now: Santrofi aus Ghana
    • Girls, don’t be afraid! Star DJ Kampire aus Uganda
    • Afrikas Popstars gehen Viral – Diamond Platnumz knackt die Milliarde
    • Painting Kenya’s power dynamics_Der Maler Michael Armitage
  • Society
    • A Question of Tribe – Kenya und seine Ethnien/ and its tribes
    • When Hakuna Matata becomes a phrase in English – Und Disney afrikanische Traditionen kauft
    • Warum lernen wir in Afrika nur französisches Essen kochen? _ Fragen aus Südafrika
    • Jay Jay Okocha, I love you. Ode an Nigerias Fussballstar
    • Black Atlantic Lives Matter_George Floyd und der Fall Diallo
    • I got the Power – Mobile Solartechniken für Afrika
    • Wer kennt LGBTQs aus Afrikas Geschichte?
    • Der Philosoph als Präsident- Interview zur Julius Nyerere Biografie
    • Spot on: Libreville – Metropole Gabuns
    • Kathedrale von Abidjan_Spektakuläres Bauwerk der Elfenbeinküste
    • Zweimal Sudan_Buchkritik
      • Amilcar Cabral – Das Vermächtnis eines „einfachen afrikanischen“ Revolutionärs
    • Fotografie in der Afrikanischen Geschichte_Fotobuch
  • über/about cultureafrica.net
    • Impressum
    • About cultureafrica_Über cultureafrica
    • Datenschutzerklärung
  • Books/Bücher
    • Africas Eleven – 11 Buchtipps aus und über Afrika
    • Pulp Fiction aus Lagos – Noir Thriller von Oyinkan Braithwaite
    • Ois Easy? Das kann uns keiner nehmen_ Mit Matthias Politickys Buddyroman durch Tansania
    • Im Dschungel des Kongo__Buchrezension „Emerald Labyrinth“
    • Meine Schwester, die Serienmörderin – Ein Buch erobert die Welt
    • Im Herzen des goldenen Dreiecks – Stories aus Simbabwe von Petina Gappah
    • Der dunkle Fluss_Chigozie Obiomas großes Debut
    • Aus der Dunkelheit Strahlendes Licht – Livingstones letzte Reise
    • Koloniale Abrechnung _ Roter Staub
    • Libreville_Politthriller aus Gabun
      • Ein ohrenbetäubender Knall_FESTAC 77 Buchdokumentation
  • Media/Film
    • Weltgeschichte aus Mali – Restaging Global history – “Sun of the Soil” Mansa Musa
    • How Indian cinema shaped East Africa’s urban culture -Indien und Ostafrika – eine Filmbeziehung
    • Òlòturé – Neue Netflix Serie über Sexarbeiterinnen in Lagos
    • Beyoncés Film _Black is King_Die afrikanische Befreiung?
    • Bob Hearts Abishola – Kann TV auch ohne Stereotypen?
    • Der Schriftsteller im Land ohne Buchläden – Film über Äquatorialguinea
    • Nach dem Verbot in Kenia: Rafiki-Regisseurin Wanuri Kahiu im Interview
    • Afrikanische Frauen im Film – Aussichten auf Besserung
    • Out of Africa_aus afrikanischer Sicht
    • Lagos in seiner schmutzigen Pracht – Film von Akin Amotoso
  • Music/Arts
    • Kenya – Die Musik der Nyayo Ära – The music of the Nyayo Era
    • Midgroove_Inside Johannesburg Club Scene_Fotoserie von AndyMkosi
    • Midgroove Fotoreportage2 _ Interview mit/with AndyMkosi
      • Highlife Now: Santrofi aus Ghana
    • Girls, don’t be afraid! Star DJ Kampire aus Uganda
    • Afrikas Popstars gehen Viral – Diamond Platnumz knackt die Milliarde
    • Painting Kenya’s power dynamics_Der Maler Michael Armitage
  • Society
    • A Question of Tribe – Kenya und seine Ethnien/ and its tribes
    • When Hakuna Matata becomes a phrase in English – Und Disney afrikanische Traditionen kauft
    • Warum lernen wir in Afrika nur französisches Essen kochen? _ Fragen aus Südafrika
    • Jay Jay Okocha, I love you. Ode an Nigerias Fussballstar
    • Black Atlantic Lives Matter_George Floyd und der Fall Diallo
    • I got the Power – Mobile Solartechniken für Afrika
    • Wer kennt LGBTQs aus Afrikas Geschichte?
    • Der Philosoph als Präsident- Interview zur Julius Nyerere Biografie
    • Spot on: Libreville – Metropole Gabuns
    • Kathedrale von Abidjan_Spektakuläres Bauwerk der Elfenbeinküste
    • Zweimal Sudan_Buchkritik
      • Amilcar Cabral – Das Vermächtnis eines „einfachen afrikanischen“ Revolutionärs
    • Fotografie in der Afrikanischen Geschichte_Fotobuch
  • über/about cultureafrica.net
    • Impressum
    • About cultureafrica_Über cultureafrica
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • otsiemi librevillet
    Literatur/Book Review

    Libreville_Politthriller aus Gabun

    Hans / 28/07/2020 / 0 Kommentare

    „Ich liebe Städte. Nicht ihre Postkartengesichter, sondern eher ihre wuchernden Seiten. Diese verborgene Welt untersuche und beleuchtet ich gern in meinen Romanen. In diesem Sinne kann man Libreville, das den Hintergrund meiner Bücher…

    weiterlesen
  • spot on
    Allgemein

    Spot on: Libreville – Metropole Gabuns

    Hans / 10/07/2020 / 1 Kommentar

      “Libreville ist ein Chamäleon. Jeder x-beliebige Tourist, der die Stadt von der Seeseite betrachtet, würde ihr den Reiz einer modernen Stadt mit Bauten aus Glas und Marmor abgewinnen. Aber das ist nur…

    weiterlesen
Ashe Theme von WP Royal.